Der Mörtelbach ist ein kleiner Gebirgsbach der hinter der Ortschaft Gaissau entspringt. Er führt glasklares Wasser (auf den Fotos noch leicht angestaubt von den Regenfällen tags zuvor) und hat eine Breite von ca. 3-5 Meter. Dieses wunderschöne Gewässer beheimatet hauptsächlich wilde Bachforellen, welche nicht sehr scheu sind. Nur direkt im Ortsgebiet hab ich mal ein paar gesetzte Bachforellen gefangen. Das Revier ist mit ca 7 Kilometer recht lang und wenn man nicht gerade direkt in der Ortschaft fischt, kann man einen ganzen Tag in Ruhe und Abgeschiedenheit verbringen
Ich war jetzt schon ca 5-6 dort fischen und hab erst einmal einen anderen Fischerkollegen getroffen.
Die Durchschittsgröße der Fische ist grob geschätzt zw 20-30 cm, was für so ein kleines Bächlein eigentlich normal ist.


In dem ein oder anderen großen Gumpen wohnt aber bestimmt eine Bachforelle mit 40+
Heuer konnte ich schon 2-3 von diesen mit der Fliege überlisten 

Bei den Fliegen sind die Fische nicht sehr wählerisch. Die klassische Reeharsedge ist bei den Trockenen mein Favorite, welche bei diesem schnellfliessenden Bächlein wegen ihrer guten Schwimmfähigkeit nur von Vorteil ist. Bei den Nymphen gehen kleine schwarze Goldkopf- oder Tungstennymphen sehr gut. Zur Zeit ist die gelbe Steinfliegenymphen vom APU Shop der Bringer


Nachfolgend noch die Bestimmungen:
Mörtelbach / Gaißau ca. 7 km
Info: Bernhard Schorn, Krispl,Tel. 06240/406 oder
Koloman Walkner, Vigaun, Tel. 06245/78858
Besatz: Bachforellen
Tagesausfang: 3 Stück, Mindestmaß 30 cm
Fangzeit: 1.5.-30.9.: Fliegenfischen (Trocken, Naß, Streamer)
Kosten: € 26,--Tageskarte + € 5,-- Steuerkarte
Kartenausgabe: OMV Tankstelle Gaißau (Alois Eibl), Tel. 06240/202
Almstüberl Ofner, Adnet Tel.: 06245-86745
Firma Putz, Bundesstr. Süd 4, Hallein Tel.: 06245-804

Die Durchschittsgröße der Fische ist grob geschätzt zw 20-30 cm, was für so ein kleines Bächlein eigentlich normal ist.


In dem ein oder anderen großen Gumpen wohnt aber bestimmt eine Bachforelle mit 40+



Bei den Fliegen sind die Fische nicht sehr wählerisch. Die klassische Reeharsedge ist bei den Trockenen mein Favorite, welche bei diesem schnellfliessenden Bächlein wegen ihrer guten Schwimmfähigkeit nur von Vorteil ist. Bei den Nymphen gehen kleine schwarze Goldkopf- oder Tungstennymphen sehr gut. Zur Zeit ist die gelbe Steinfliegenymphen vom APU Shop der Bringer



Nachfolgend noch die Bestimmungen:
Mörtelbach / Gaißau ca. 7 km
Info: Bernhard Schorn, Krispl,Tel. 06240/406 oder
Koloman Walkner, Vigaun, Tel. 06245/78858
Besatz: Bachforellen
Tagesausfang: 3 Stück, Mindestmaß 30 cm
Fangzeit: 1.5.-30.9.: Fliegenfischen (Trocken, Naß, Streamer)
Kosten: € 26,--Tageskarte + € 5,-- Steuerkarte
Kartenausgabe: OMV Tankstelle Gaißau (Alois Eibl), Tel. 06240/202
Almstüberl Ofner, Adnet Tel.: 06245-86745
Firma Putz, Bundesstr. Süd 4, Hallein Tel.: 06245-804
The post was edited 2 times, last by nixn44 ().