Gestern an der Salzach, wie aus meinem Fangbericht schon zu entnehmen war, hatte ich wieder mal ein kräftiges Petri und konnte in eineinhalb Stunden 5 Regenbogenforellen landen. Davon habe ich mir die zwei Größten behalten ( 40+ ) und die anderen da sie Gott sei Dank ganz vorne hingen wieder zurückgesetzt. Das stelle ich mir unter selektive Entnahme vor. Ich nehme mir meist nur wenn ich Fische für die Küche benötige die Größeren mit und die von maßig bis 35 gebe ich in der Salzach meist wieder zurück.
Andere sind da oft anderer Meinung und sagen schade um die großen Fische.
Was ist Eure Meinung dazu? Sollte man eher die Kleineren entnehmen oder doch eher wie ich die Größeren. Ich spreche hier mal die Salmonidenangler an, da man einen großen Karpfen eh klar zurücksetzt. Auch bei den Raubfischen wie den Hecht ist zurücksetzen eines großen meist angebrachter als das man einen schon nicht mehr genießbaren Fisch in der Küche hat. Einen Hecht um die 70 cm würde ich schon der Verwertung als gespickter Bauernhecht zuführen
Andere sind da oft anderer Meinung und sagen schade um die großen Fische.
Was ist Eure Meinung dazu? Sollte man eher die Kleineren entnehmen oder doch eher wie ich die Größeren. Ich spreche hier mal die Salmonidenangler an, da man einen großen Karpfen eh klar zurücksetzt. Auch bei den Raubfischen wie den Hecht ist zurücksetzen eines großen meist angebrachter als das man einen schon nicht mehr genießbaren Fisch in der Küche hat. Einen Hecht um die 70 cm würde ich schon der Verwertung als gespickter Bauernhecht zuführen
