Bad Goisern, 28. April 2012 - 7:00
Herrlich der Anblick, die Sonne bestrahlt bereits die noch schneebedeckten Gipfel der um Bad Goisern liegenden Berge.
Die Temperaturen sind bereits um diese Zeit auf über 12 Grad geklettert, und am Parkplatz warten bereits die Mtiglieder
des Forums auf den Startschuss zum Fliegenfischertag.
Robi und Mario:

Nachdem alle eingetroffen waren, gings für die Anfänger damit los, Ruten, die APU und auch Fliegenwachler zur Verfügung stellten, auszufassen.
Dabei wurde bereits Gefachsimpelt und allerlei Interessantes,Wissenswertes und Lustiges erzählt.
Ausfassen des Gerätes für unsere Anfänger:


Nachdem alle ausgerüstet waren, ging es für die Anfänger, unter der Leitung von Friedfischer, damit los, sich mit Gerät und den ersten Wurftechniken vertraut zu machen.
Es dauerte gar nicht lange, und die Würfe wurden zusehends besser und die Anfänger bekamen ein Gefühl für den richtigen Umgang mit dem Gerät.
Die ersten Würfe:


Während dieser Zeit, waren APU, Fliegenwachler, Robi und ICE bereits dabei den Mühlbach abzufischen.
Der erste der einen Fisch an den Haken bekam war APU. Eine schön gezeichnete Bachforelle konnte seiner Nymphe nicht wiederstehen.
APU mit dem ersten Fisch:

Robi startete diesesmal mit einem Ästchen und einer 10 cm Forelle in den Tag.
Robi und sein Ästchen:

Um etwa 10 Uhr gings dann für alle zum verbauten Teil des Mühlbaches. Da sich dort Wehre, Brücken und tiefe Gumpen finden, und auch mehr Fische, war es der ideale Abschnitt, damit die Anfänger das Gelernte umzetzen können.
Wie nicht anders zu erwarten, während die anderen noch die Ruten zusammenbauten oder sich bei APU mit günstigen Fliegen und Zubehör eindeckten, konnte Friedfischer gleich mit dem ersten Wurf einen weiteren Fisch zum Beißen überreden.
Ein Wurf, ein Fisch:

Dieser machte auch gleich so weiter. Unter einer Brücke konnte er gleich mehrere Bachforellen und Saiblinge überreden.
Auch eine 45er Regenbogenforelle konnte seiner Nymphe nicht wiederstehen.
Der Mühlbach im Bereich des Parkes:

Aber dieses Jahr war er nicht alleine, denn auch Robi, der schon im letztem Jahr sehr gut fing, schlug dieses wieder mächtig zu.
Wie z.B. mit dieser schönen 42er Bachforelle.
Robi in Aktion:



Kurz nach 13:00 gings dann zur Stärkung zum Restaurant Goisererhof, wo sich alle stärkten und beim Fachsimpeln viel Interressantes hörten.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz, so stellte sich Fliegenwachler als wahrer Natürschützer heraus als er meinte:
"Ich esse keine Meeresfische mehr, da es um dieses Ökosystem schon so schlecht steht! Den als ich neulich eine Sardinendose aufgemacht habe, waren alle Fische tot und voller Öl"
Mahlzeit:

Der Nachmittag ging so weiter wie der Vormittag, aber eben bei über 30°C.
Vor allem Robi und Friedfischer fingen weiterhin etliche Fische. Nur bei den Anfängern war leider wenig los.
Aber für Jonny73 hat sich seine Hartnäckigkeit bezahlt gemacht, und nach unzähligen Versuchen war endlich ein schöner Fisch am Haken.
Heini, fing nach gut 8 Stunden Werfen dann auch endlich seinen ersten Fisch, einen untermaßigen ca. 27 cm großen Saibling.

Robi setzte seinen Schlusspunkt mit einem kräftigen Saibling.

Die Teilnehmer: v.l.n.r Florensn, Ice, Jonny73, Robi, Friedfischer, Fliegenwachler, Heini, APU

Fazit: Hitze, Witze und viele Interessante Geschichten rund ums Fischen.
Der 2. Angelplatz.at - Fliegenfischertag war ein voller Erfolg, denn so viele Teilnehmer wie noch nie waren dabei.
Das machte den Tag zu einem spannenden Erlebnis mit vielen schönen Fischen.
Einziger Wehrmutstropfen der bleibt ist, dass die Anfänger leider nicht viel oder gar nichts gefangen haben, was eher untypisch für dieses Gewässer ist. Nichtsdestotrotz hoffen wir dass ihr alle einen schönen Tag hattet und wir freuen uns bereits auf das nächste Event.
Petri Heil
Einzelberichte der Teilnehmer:
Jonny73 FF-Treffen - Angelplatz
Herrlich der Anblick, die Sonne bestrahlt bereits die noch schneebedeckten Gipfel der um Bad Goisern liegenden Berge.
Die Temperaturen sind bereits um diese Zeit auf über 12 Grad geklettert, und am Parkplatz warten bereits die Mtiglieder
des Forums auf den Startschuss zum Fliegenfischertag.
Robi und Mario:

Nachdem alle eingetroffen waren, gings für die Anfänger damit los, Ruten, die APU und auch Fliegenwachler zur Verfügung stellten, auszufassen.
Dabei wurde bereits Gefachsimpelt und allerlei Interessantes,Wissenswertes und Lustiges erzählt.
Ausfassen des Gerätes für unsere Anfänger:


Nachdem alle ausgerüstet waren, ging es für die Anfänger, unter der Leitung von Friedfischer, damit los, sich mit Gerät und den ersten Wurftechniken vertraut zu machen.
Es dauerte gar nicht lange, und die Würfe wurden zusehends besser und die Anfänger bekamen ein Gefühl für den richtigen Umgang mit dem Gerät.
Die ersten Würfe:


Während dieser Zeit, waren APU, Fliegenwachler, Robi und ICE bereits dabei den Mühlbach abzufischen.
Der erste der einen Fisch an den Haken bekam war APU. Eine schön gezeichnete Bachforelle konnte seiner Nymphe nicht wiederstehen.
APU mit dem ersten Fisch:

Robi startete diesesmal mit einem Ästchen und einer 10 cm Forelle in den Tag.

Robi und sein Ästchen:

Um etwa 10 Uhr gings dann für alle zum verbauten Teil des Mühlbaches. Da sich dort Wehre, Brücken und tiefe Gumpen finden, und auch mehr Fische, war es der ideale Abschnitt, damit die Anfänger das Gelernte umzetzen können.
Wie nicht anders zu erwarten, während die anderen noch die Ruten zusammenbauten oder sich bei APU mit günstigen Fliegen und Zubehör eindeckten, konnte Friedfischer gleich mit dem ersten Wurf einen weiteren Fisch zum Beißen überreden.
Ein Wurf, ein Fisch:

Dieser machte auch gleich so weiter. Unter einer Brücke konnte er gleich mehrere Bachforellen und Saiblinge überreden.
Auch eine 45er Regenbogenforelle konnte seiner Nymphe nicht wiederstehen.
Der Mühlbach im Bereich des Parkes:

Aber dieses Jahr war er nicht alleine, denn auch Robi, der schon im letztem Jahr sehr gut fing, schlug dieses wieder mächtig zu.
Wie z.B. mit dieser schönen 42er Bachforelle.
Robi in Aktion:



Kurz nach 13:00 gings dann zur Stärkung zum Restaurant Goisererhof, wo sich alle stärkten und beim Fachsimpeln viel Interressantes hörten.
Auch der Spaß kam nicht zu kurz, so stellte sich Fliegenwachler als wahrer Natürschützer heraus als er meinte:
"Ich esse keine Meeresfische mehr, da es um dieses Ökosystem schon so schlecht steht! Den als ich neulich eine Sardinendose aufgemacht habe, waren alle Fische tot und voller Öl"


Mahlzeit:

Der Nachmittag ging so weiter wie der Vormittag, aber eben bei über 30°C.
Vor allem Robi und Friedfischer fingen weiterhin etliche Fische. Nur bei den Anfängern war leider wenig los.
Aber für Jonny73 hat sich seine Hartnäckigkeit bezahlt gemacht, und nach unzähligen Versuchen war endlich ein schöner Fisch am Haken.
Heini, fing nach gut 8 Stunden Werfen dann auch endlich seinen ersten Fisch, einen untermaßigen ca. 27 cm großen Saibling.

Robi setzte seinen Schlusspunkt mit einem kräftigen Saibling.

Die Teilnehmer: v.l.n.r Florensn, Ice, Jonny73, Robi, Friedfischer, Fliegenwachler, Heini, APU

Fazit: Hitze, Witze und viele Interessante Geschichten rund ums Fischen.
Der 2. Angelplatz.at - Fliegenfischertag war ein voller Erfolg, denn so viele Teilnehmer wie noch nie waren dabei.
Das machte den Tag zu einem spannenden Erlebnis mit vielen schönen Fischen.
Einziger Wehrmutstropfen der bleibt ist, dass die Anfänger leider nicht viel oder gar nichts gefangen haben, was eher untypisch für dieses Gewässer ist. Nichtsdestotrotz hoffen wir dass ihr alle einen schönen Tag hattet und wir freuen uns bereits auf das nächste Event.
Petri Heil
Einzelberichte der Teilnehmer:
Jonny73 FF-Treffen - Angelplatz