Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

    • Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Es gibt immer wieder in verschiedenen Foren über das Töten des Fanges heftige Diskussionen. Es sollte dabei ja nicht zu einem Gemetzel kommen und doch effektif sein. Kann am Wasser oft Kollegen beobachten die Ihren Fang nur durch den Schlag auf den Kopf betäuben und ihn dann in der Angeltasche verstauen. Nach ein paar Minuten sieht man dann wie der Fisch wieder munter wird und in der Angeltasche zu rumoren anfängt. Vor allen Dingen bei etwas robusteren Fischen wie der Barbe oder auch dem Karpfen ist es mit einem Betäubungsschlag nicht getan. Vom Töten eines Aales will ich hier gar nicht erst beginnen.
      Es wird auch oft in der Fischliteratur zu einem Herzstich angeraten. Ich würde persönlich davon absehen, denn wer den Herzstich nicht 100% beherrscht trifft das Herz nicht und es kommt zu furchtbaren Quälereien des Fisches.
      Die einfachste und von mir empfohlene Methote ist zuerst die Betäubung mit einem kräftigen Schkag auf den Hinterkopf und dann der Kiemenschnitt. hierbei wird die Kieme von der Schlagader am Anfang des Kiemenbogens getrennt. Somit kann der Fisch nach der Betäubung ausbluten und erwacht so sicher nicht mehr aus seiner Holzhammernarkose.
      AD
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Hi Foris
      Wie Peter hier schon sagt,ist der Kiemenschnitt die beste Art einen Fisch zu Töten.
      Mit dem Fischtöter einen Schlag auf den Hinterkopf und ein schneller Schnitt durch den
      Kiemenbogen und die Sache hat sich erledigt.Der Fisch braucht nicht zu leiden.
      Das Ausbluten eines Fisches ist sehr wichtig da das Fleisch eines Fisches dann auch besser ist.
      Gerade in der Warmen zeit schneide ich den Fischen die Kiemen raus,da der Fisch genau bei
      den Kiemen als erstes zum verderben anfängt.

      mfg:Woollyfisher
      [url]http://www.ramingbachflyfisher.at/[/url]
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Ich töte meine Forellen mit Kopfschlag, 1mal zum betäuben und dannach noch 2-3 mal fest drauf und aus ist die Maus,
      hatte noch nie eine die "wiederauferstanden" ist.

      Meine Meeresfische - Makrelen und Makrelenartige - töte ich ausschliesslich mich Herzstich, geht ganz schnell, Messer ansetzten,
      rein ins Herz und der Fisch ist in ner halben Sekunde tot. -> hab jedoch ein sehr negatives Kommentar dazu im Internet bekommen,
      von wegen - sollen sie dir die nächste OP ohne Betäubung machen usw... jedoch tötet der Herzstich genausoschnell wie der
      Schlag auf den Kopf, also versteh ich solch ein Kommentar nicht und bin auch nicht drauf eingegangen.

      MfG Markus
      Angle, kleiner Wurm!
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      [
      quote="MarkusA"]Ich töte meine Forellen mit Kopfschlag, 1mal zum betäuben und dannach noch 2-3 mal fest drauf und aus ist die Maus,
      hatte noch nie eine die "wiederauferstanden" ist.

      Meine Meeresfische - Makrelen und Makrelenartige - töte ich ausschliesslich mich Herzstich, geht ganz schnell, Messer ansetzten,
      rein ins Herz und der Fisch ist in ner halben Sekunde tot. -> hab jedoch ein sehr negatives Kommentar dazu im Internet bekommen,
      von wegen - sollen sie dir die nächste OP ohne Betäubung machen usw... jedoch tötet der Herzstich genausoschnell wie der
      Schlag auf den Kopf, also versteh ich solch ein Kommentar nicht und bin auch nicht drauf eingegangen.


      Bei den Forellen gibts bei einer ordentlichen Betäubung auch meist keine Auferstandenen mehr, nur wie schon der Günther auch schreibt ist der Kiemenschnitt zum Ausbluten wichtig. Das entfernen der Kiemen in der warmen Zeit ist auch von Vorteil, denn es heißt nicht umsonst " der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken " :D
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      "Oberesalzach" wrote:

      [
      quote="MarkusA"]Ich töte meine Forellen mit Kopfschlag, 1mal zum betäuben und dannach noch 2-3 mal fest drauf und aus ist die Maus,
      hatte noch nie eine die "wiederauferstanden" ist.

      Meine Meeresfische - Makrelen und Makrelenartige - töte ich ausschliesslich mich Herzstich, geht ganz schnell, Messer ansetzten,
      rein ins Herz und der Fisch ist in ner halben Sekunde tot. -> hab jedoch ein sehr negatives Kommentar dazu im Internet bekommen,
      von wegen - sollen sie dir die nächste OP ohne Betäubung machen usw... jedoch tötet der Herzstich genausoschnell wie der
      Schlag auf den Kopf, also versteh ich solch ein Kommentar nicht und bin auch nicht drauf eingegangen.


      Bei den Forellen gibts bei einer ordentlichen Betäubung auch meist keine Auferstandenen mehr, nur wie schon der Günther auch schreibt ist der Kiemenschnitt zum Ausbluten wichtig. Das entfernen der Kiemen in der warmen Zeit ist auch von Vorteil, denn es heißt nicht umsonst " der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken " :D


      ok, gut zu wissen, ein Problem ist jedoch, dass ich die Fische in meiner Umhängetasche mittrage - bin immer mit Wattstiefeln unterwegs und nicht will, dass sie mir in die Tasche vollbluten... Bin aber eh selten über 4Std am Stück weg, deswegen mach
      ich mir da keine Sorgen um das "Stinken" :)
      Angle, kleiner Wurm!
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Ich bin ja wie du weißt auch ein Bach und Flußfischer der nie auf einem Angelplatz bleibt und ich geh auch meist nur 3 - 4 Stunden auf die Pirsch. Wenn da mal einer im Beutekörberl 2-3 Stunden in die großen Blätter die am Bachufer meist wachsen eingewickelt ist, kann nicht viel passieren. Wenn es extrem heiß ist wäre ausnehmen nach dem Fang auch von Vorteil.
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      "Oberesalzach" wrote:

      Ich bin ja wie du weißt auch ein Bach und Flußfischer der nie auf einem Angelplatz bleibt und ich geh auch meist nur 3 - 4 Stunden auf die Pirsch. Wenn da mal einer im Beutekörberl 2-3 Stunden in die großen Blätter die am Bachufer meist wachsen eingewickelt ist, kann nicht viel passieren. Wenn es extrem heiß ist wäre ausnehmen nach dem Fang auch von Vorteil.


      Ich habe in meinem Weidenkorb den ich umgehängt habe ein altes dickeres Handtuch drinnen. Das tauche ich ins Wasser und lege dann die ausgenommenen Fische drauf und decke sie ein wenig zu. Dadurch trocknen sie mir nicht aus und bluten mir auch meinen Korb nicht voll.
      Petri
      Flyfisher1

      "Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet Ihr feststellen das man Geld nicht essen kann"
      Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Auch eine gute Idee Peter !
      Was man auf alle Fälle vermeiden sollte ist das berühmte Nylonsackrel in der warmen Zeit. Da drinnen fängt der Fisch fast zum kochen an. Zeitungspapier zum einwiekeln ist auch nicht schlecht. Leider pickt dann das Papier meist an den Fischen. ich hab meistens ein Stoffeinkaufstascherl ( Baumwolle ) mit. Das befeuchte ich im Wasser un geb da dann die Fische rein.
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Wenn ich einen Fisch für die Küche entnehme, wird er mit einem Kopfschlag betäubt und mit dem Kiemenschnitt getötet.

      Oftmals wird aber ein Nervenzucken mit "noch leben" verwechselt. Ich hatte sogar schon mal einen kleinen Karpfen, der TOT und AUSGENOMMEN! in der Pfanne, beim Anbraten geschwanzelt hat! Das Fett hat nur so gespritzt. :lol:

      Auch der Aal bewegt sich oft noch laaange nach dem töten. Aale töte ich übrigens durch einen Genick/Kopfstich. Anschließend wird er gehäutet und ausgenommen.

      Zur Aufbewahrung, gerade an heißen Tagen rate dazu die Fische möglichst sauber und vor allem trocken zu halten. Ein Blatt Küchenrolle hilft da sehr. Anschließend in ein Leinentuch oder zur Not auch in Zeitungspapier wickeln und luftig (Weidenkorb) aufbewahren. Auch eine Kühltasche mit Kühlaccus ist sehr zu empfehlen.

      Gruß, Willi
      Ja genau, DER Willi!
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Hi,

      Meine Forellen udn Saiblinge töte ich nur mit drei gezielten Schlägen auf den Kopf - das überlebt keine, auch keine Ü50er.....

      Den Rest (Hecht, Zander oder ab und zu Karpfen) töte ich mit Kiemenschnitt nach der Betäubung.

      Alles andere wird sowieso zurückgesetzt.

      Lg
      Size matters...
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      "flyfisher1" wrote:

      "Oberesalzach" wrote:

      Ich bin ja wie du weißt auch ein Bach und Flußfischer der nie auf einem Angelplatz bleibt und ich geh auch meist nur 3 - 4 Stunden auf die Pirsch. Wenn da mal einer im Beutekörberl 2-3 Stunden in die großen Blätter die am Bachufer meist wachsen eingewickelt ist, kann nicht viel passieren. Wenn es extrem heiß ist wäre ausnehmen nach dem Fang auch von Vorteil.


      Ich habe in meinem Weidenkorb den ich umgehängt habe ein altes dickeres Handtuch drinnen. Das tauche ich ins Wasser und lege dann die ausgenommenen Fische drauf und decke sie ein wenig zu. Dadurch trocknen sie mir nicht aus und bluten mir auch meinen Korb nicht voll.


      Gute Idee, die werde ich glatt übernehmen! Danke
      Angle, kleiner Wurm!
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      Hallo Freunde!

      Ich entnehme eigentlich recht selten Fische.
      Wenn ich das jedoch vorhabe, so Betäube ich den
      Fisch zuerst durch einen Schlag auf den Kopf und
      anschließend wird er Gekehlt (Kiemenschnitt).
      Nach dem Ausbluten kommt er in den Weidenkorb
      wo er in einen feuchter Lappen gewickelt wird.
      So schnell wie nur irgendwie möglich bringe ich ihn
      dann zum Auto in die Kühlbox.
      Sollten sich irgendwo in der Nähe Zuschauer befinden,
      wende ich mich von diesen ab und mache kein Aufsehen
      daraus, um so auch un-notwendige Diskussionen zu vermeiden.
      Natürlich trage ich die entnommenen Fische auch gleich ein.
      Gerade aus diesen Gründen entnehme ich Fische immer erst gegen
      Ende meines Fischens .


      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Wie töte ich meinen Fang waidgerecht

      "flyfisher1" wrote:

      "Oberesalzach" wrote:

      Ich bin ja wie du weißt auch ein Bach und Flußfischer der nie auf einem Angelplatz bleibt und ich geh auch meist nur 3 - 4 Stunden auf die Pirsch. Wenn da mal einer im Beutekörberl 2-3 Stunden in die großen Blätter die am Bachufer meist wachsen eingewickelt ist, kann nicht viel passieren. Wenn es extrem heiß ist wäre ausnehmen nach dem Fang auch von Vorteil.


      Ich habe in meinem Weidenkorb den ich umgehängt habe ein altes dickeres Handtuch drinnen. Das tauche ich ins Wasser und lege dann die ausgenommenen Fische drauf und decke sie ein wenig zu. Dadurch trocknen sie mir nicht aus und bluten mir auch meinen Korb nicht voll.


      @Flyfisher1

      Genau so sieht es bei mir auch aus :-__ .
      Leider ist mir ein Weidenkorb schon verschimmelt wegen des Wassers :-_