Hi Leute!
Endlich komme ich dazu, meinen Bericht von Freitag zu schreiben, hatte leider zu viel um die Ohren.
Nach fast 3 Monaten Angelpause ging es also am 16. endlich wieder los am Auschneider.
Da ich heuer (leider) nur einen 10er-Block habe (dazu später in einem anderen Thema mehr), überlegte ich schon, aber um 12 wars mir dann egal, heim von der Uni und ab ans Wasser.
"Es geht scho wieder üüberhaupt nix", sagten mir die Jahreskartler, als ich fragte. Naja, always the same: Wasserkugel und Forellenteig.
Es ein paar Meter weiter am Schotterplatz zu meiner Lieblingskante im See, den Forellenzopf ein paar Meter drüber geschmissen und reingezupft.
Ich zupfte so vor mich hin und dachte mir noch, eigentlich müsste ich jetzt bei der Kante sein und schon schoss ein Ruck durch meine Rute. FISCH, Anschlag, sitzt! <>>
Das war keine schlechte, die Bremse schrie und auch neben mir die Jahreskartler, die mich anscheinend verlfluchen wollten.
Nach ein paar aufregenden Minuten lag sie auch schon vor mir. Richtig dick und schöne 42,5cm. Das Maul war etwas abgestossen. Obs von der Zucht kommt oder vl etwas draufgebissen hat, keine Ahnung.
Trotzdem mein erster Fisch 2012, so darf es weiter gehen.
Die anderen 3 Fischer gingen übrigens auf meinen Fang nach Hause. Einer mit den Worten "War a schöner Tag, aber Robert, verhöhnen brauchst uns doch bitte ned." und einem Schmunzeln im Gesicht. Ich hab nur noch gegrinst und bin dann weiter.

Ich zog dann noch weiter, konnte dann aber kurz vor dem Badebereich nur noch einen Biss, den ich nicht anschlagen konnte, verzeichnen.
Aber bei meiner Runde um den halben See hab ich wieder so einiges gesehen. HECHTE.
Überall, der großteil so zwischen 55-65cm.
Auch einen Standort einer schönen Hechtdame, die die 1-Meter-Marke wahrscheinlich zu knacken scheint, konnte ich ausmachen.
Dieser wird aber diesmal nicht verraten(jaja Benno!
), denn die hol ich mir selbst.

Hier noch ein Foto von meinem Forellenzopf, ordentlich misslungen natürlich!

So, dass wars von meiner Seite, ich pass wieder mal beim Unterricht auf.
Petri Heil, Robi
Endlich komme ich dazu, meinen Bericht von Freitag zu schreiben, hatte leider zu viel um die Ohren.
Nach fast 3 Monaten Angelpause ging es also am 16. endlich wieder los am Auschneider.
Da ich heuer (leider) nur einen 10er-Block habe (dazu später in einem anderen Thema mehr), überlegte ich schon, aber um 12 wars mir dann egal, heim von der Uni und ab ans Wasser.
"Es geht scho wieder üüberhaupt nix", sagten mir die Jahreskartler, als ich fragte. Naja, always the same: Wasserkugel und Forellenteig.
Es ein paar Meter weiter am Schotterplatz zu meiner Lieblingskante im See, den Forellenzopf ein paar Meter drüber geschmissen und reingezupft.
Ich zupfte so vor mich hin und dachte mir noch, eigentlich müsste ich jetzt bei der Kante sein und schon schoss ein Ruck durch meine Rute. FISCH, Anschlag, sitzt! <>>
Das war keine schlechte, die Bremse schrie und auch neben mir die Jahreskartler, die mich anscheinend verlfluchen wollten.

Nach ein paar aufregenden Minuten lag sie auch schon vor mir. Richtig dick und schöne 42,5cm. Das Maul war etwas abgestossen. Obs von der Zucht kommt oder vl etwas draufgebissen hat, keine Ahnung.
Trotzdem mein erster Fisch 2012, so darf es weiter gehen.

Die anderen 3 Fischer gingen übrigens auf meinen Fang nach Hause. Einer mit den Worten "War a schöner Tag, aber Robert, verhöhnen brauchst uns doch bitte ned." und einem Schmunzeln im Gesicht. Ich hab nur noch gegrinst und bin dann weiter.


Ich zog dann noch weiter, konnte dann aber kurz vor dem Badebereich nur noch einen Biss, den ich nicht anschlagen konnte, verzeichnen.
Aber bei meiner Runde um den halben See hab ich wieder so einiges gesehen. HECHTE.
Überall, der großteil so zwischen 55-65cm.
Auch einen Standort einer schönen Hechtdame, die die 1-Meter-Marke wahrscheinlich zu knacken scheint, konnte ich ausmachen.
Dieser wird aber diesmal nicht verraten(jaja Benno!




Hier noch ein Foto von meinem Forellenzopf, ordentlich misslungen natürlich!


So, dass wars von meiner Seite, ich pass wieder mal beim Unterricht auf.

Petri Heil, Robi