Fangbuch

    • Re: Fangbuch

      Bei meinen Gewässern ist es verschieden an einigen ist eine Fangliste zu führen, an anderen nicht!

      Ich führe meine persönliche fangliste der entnommen Fischen jetzt seit 3 Jahren, dort trag ich jeden entnommen Fisch ein auch mit Wetter und temperaturangaben, hab aber nach dem eintragen nie wieder nachgeschaut wann und unter welchen Bedingungen ich einen Fisch gefangen habe! :D

      mfG

      Andreas
      AD
    • Re: Fangbuch

      "Joggl" wrote:

      "Fliegenwachler" wrote:

      .
      Wenn ich auf die Minute einen bestimmten Fisch will, kauf ich
      mir einen.
      LG/Herbert


      Niemals würd i a Fisch kaufen. Irgendwas fangen wir (fast) immer und wenn nicht (was selten vorkommt) gibts Reserven in der Tiefkühle dohoam. Und wir kommen auch ohne Fangstatistik aus. Des machen wir aber immer im Ungarn-Urlaub - aber nur aus Gaudi - Ergebnis: Isa fängt die Größten und i die Meisten.

      Gruß Joggl

      Hallo Joggl!

      Keine Angst :D
      Das mit dem auf die Minute einen........ kaufen,
      hab ich auf meine vorherigen Posts bezogen.
      Ich meine damit das ich mir wohl lieber einen Fisch kaufen
      wurde als derart kalkulierte Fische zu fangen.
      Mir würde einfach das Fischen keinen Spaß machen wenn
      ich immer genau auf die Minute wüsste was ich wo,wann und wie fange.
      Warum:
      "Ich hatte vor etlichen Jahren einmal eine Jahreskarte an den
      Puchheimer Teichen.
      Nach kürzester Zeit hatte ich sämtliche Gewohnheiten der Fische so ziemlich
      gut an den beiden Teichen durchschaut. Ich konnte dort während sich meine anderen
      Angelkollegen abblagten wirklich so ziemlich genau Vorhersagen wo ich innerhalb
      kürzester Zeit den Fisch fangen werde.
      Anfangs war das ja ganz lustig, aber genau so schnell auch langweilig.
      Es war mir echt Peinlich den anderen Kollegen gegenüber, welche mir Anfangs erklärten
      wie gut ihr Gewässer sei und auch mit deren Rekorde haben sie sehr Geprahlt.
      Einer hat mir Erzählt das er mit 40 Carps seit Jahren den Teich- Record hält und er schon wieder
      ganz kanpp daran sei ihn wieder zu erreichen. Wir durften damals 3Stk/Tg 3x/Woche entnehmen.
      Zurücksetzen war Verboten.
      Nach 2 Wochen konnte ich aber mit dem Aufseher ein geheimes Abkommen vereinbaren und setzte
      alle Fische ungesehen und schonenst zurück. So etwa nach 3 Monaten hab ich bei glaub ich um die
      120 Stk das Zählen und das Fischen dort aufgehört weil es mir einfach keinen Spaß mehr gemacht hat.
      Ähnliches hab ich zuvor auf einer anderen Teichanlage auch schon miterlebt.
      Ganz Ehrlich. Dabei hätte ich beinahe die Freude am Angeln verloren"!

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Fangbuch

      "Fliegenwachler" wrote:

      "Joggl" wrote:

      "Fliegenwachler" wrote:

      .
      Wenn ich auf die Minute einen bestimmten Fisch will, kauf ich
      mir einen.
      LG/Herbert


      Niemals würd i a Fisch kaufen. Irgendwas fangen wir (fast) immer und wenn nicht (was selten vorkommt) gibts Reserven in der Tiefkühle dohoam. Und wir kommen auch ohne Fangstatistik aus. Des machen wir aber immer im Ungarn-Urlaub - aber nur aus Gaudi - Ergebnis: Isa fängt die Größten und i die Meisten.

      Gruß Joggl

      Hallo Joggl!

      Keine Angst :D
      Das mit dem auf die Minute einen........ kaufen,
      hab ich auf meine vorherigen Posts bezogen.
      Ich meine damit das ich mir wohl lieber einen Fisch kaufen
      wurde als derart kalkulierte Fische zu fangen.
      Mir würde einfach das Fischen keinen Spaß machen wenn
      ich immer genau auf die Minute wüsste was ich wo,wann und wie fange.
      Warum:
      "Ich hatte vor etlichen Jahren einmal eine Jahreskarte an den
      Puchheimer Teichen.
      Nach kürzester Zeit hatte ich sämtliche Gewohnheiten der Fische so ziemlich
      gut an den beiden Teichen durchschaut. Ich konnte dort während sich meine anderen
      Angelkollegen abblagten wirklich so ziemlich genau Vorhersagen wo ich innerhalb
      kürzester Zeit den Fisch fangen werde.
      Anfangs war das ja ganz lustig, aber genau so schnell auch langweilig.
      Es war mir echt Peinlich den anderen Kollegen gegenüber, welche mir Anfangs erklärten
      wie gut ihr Gewässer sei und auch mit deren Rekorde haben sie sehr Geprahlt.
      Einer hat mir Erzählt das er mit 40 Carps seit Jahren den Teich- Record hält und er schon wieder
      ganz kanpp daran sei ihn wieder zu erreichen. Wir durften damals 3Stk/Tg 3x/Woche entnehmen.
      Zurücksetzen war Verboten.
      Nach 2 Wochen konnte ich aber mit dem Aufseher ein geheimes Abkommen vereinbaren und setzte
      alle Fische ungesehen und schonenst zurück. So etwa nach 3 Monaten hab ich bei glaub ich um die
      120 Stk das Zählen und das Fischen dort aufgehört weil es mir einfach keinen Spaß mehr gemacht hat.
      Ähnliches hab ich zuvor auf einer anderen Teichanlage auch schon miterlebt.
      Ganz Ehrlich. Dabei hätte ich beinahe die Freude am Angeln verloren"!

      LG/Herbert


      Herbert des kimmt mir alles sehr bekannt vor, wir haben da auch Gewässer (speziell beim Forellenfischen) da können wir auch auf "Bestellung" fischen, oder wenn wir ab und zu a Kollegen mitnehmen, der Interesse hat mal erfolgreich was großes zu fangen, haben wir a Gewässer und ne spezielle Methode wie man ganz gezielt a Stör fangen kann. Aber wie du scho sagst, auf die Dauer wirds langweilig. Nur haben wir leider ned so ne große Auswahl an Gewässern hier in Tirol - aber bis Salzburg sinds ja nur 200 km - da werden wir heuer öfter sein.

      LG Joggl
      [url]http://kochtopfangler.com[/url]
    • Re: Fangbuch

      Hallo Joggl!

      Ja schade das es in Tirol nicht so viel Auswahl gibt.
      Auch das hindert mich dieses doch schöne Bundesland des
      öfteren zu Besuchen.
      Die Salzburger haben es da schon um ein Vielfaches Besser und
      darum fahr ich auch gerne dort hin.
      Aber auch bei uns in Oberösterreich gibt es noch jede Menge toller Gewässer.
      Gerade als Fliegenwachler hab ich da ja einiges direkt vor der Haustür.

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com
    • Re: Fangbuch

      "Fliegenwachler" wrote:

      Hallo Joggl!

      Ja schade das es in Tirol nicht so viel Auswahl gibt.
      Auch das hindert mich dieses doch schöne Bundesland des
      öfteren zu Besuchen.
      Die Salzburger haben es da schon um ein Vielfaches Besser und
      darum fahr ich auch gerne dort hin.
      Aber auch bei uns in Oberösterreich gibt es noch jede Menge toller Gewässer.
      Gerade als Fliegenwachler hab ich da ja einiges direkt vor der Haustür.

      LG/Herbert


      Ja da könnten wir platzen vor Neid :lol:
      [url]http://kochtopfangler.com[/url]
    • Re: Fangbuch

      "Joggl" wrote:

      "Fliegenwachler" wrote:

      Hallo Joggl!

      Ja schade das es in Tirol nicht so viel Auswahl gibt.
      Auch das hindert mich dieses doch schöne Bundesland des
      öfteren zu Besuchen.
      Die Salzburger haben es da schon um ein Vielfaches Besser und
      darum fahr ich auch gerne dort hin.
      Aber auch bei uns in Oberösterreich gibt es noch jede Menge toller Gewässer.
      Gerade als Fliegenwachler hab ich da ja einiges direkt vor der Haustür.

      LG/Herbert


      Ja da könnten wir platzen vor Neid :lol:


      Ja Joggl!

      Wie es bei uns so schön Heist:
      " Mit einer vollgeschi..enen Hose ist leicht stinken"! :D

      LG/Herbert
      Werte Freunde!
      Bitte verzeiht mir meine bescheidene Rechtschreibung,
      aber ich ging halt selbst als Kind schon viel lieber
      Angeln als zu Schule.

      fliegenwachler.jimdo.com