Schon erstaunlich, wie einfach ein Köder sein kann!
Im letzten Sommer versuchte ich aus einem kleinen Stück Elektro-Isolierung und etwas Kupferdraht zur Beschwerung einen einfachen Köder zu basteln.
Ich wählte einen Haken der Größe 12 und band ihn an ein Stück 18er Vorfach, welches gerade zur Hand war.
Auf den Hakenschenkel klebte ich ein kleines, schräg abgeschnittenes, lilafarbenes Stück Isolierung eines dünnen Elektrodrahtes. Als Beschwerung wickelte ich noch einige Windungen eines Kupferdrahtes über das Hakenplättchen.
Damit ging es auf Barschjagt.
Werfen war mit diesem Leichtgewicht natürlich nicht möglich (da hätte ich schon die Fliegenrute auspacken müssen.), doch die Babybarsche unter der Rutenspitze konnte ich erreichen.
Ich zog den Köder durchs Wasser und die Barsche schwammen brav hinterher.
Ich ließ den Köder hüpfen und die Barsche hüpften hinterher.
Hmmm, neugierig waren sie, doch warum packten sie nicht zu?
Erst als ich den Köder nach ein paar Hüpfern regungslos am Grund liegen ließ, attackierten die kleinen Scheißer und stürzten sich auf ihn.
Also, der Köder war fängig, doch es kommt auch hier auf die richtige Führung an!
LG, Willi
Im letzten Sommer versuchte ich aus einem kleinen Stück Elektro-Isolierung und etwas Kupferdraht zur Beschwerung einen einfachen Köder zu basteln.
Ich wählte einen Haken der Größe 12 und band ihn an ein Stück 18er Vorfach, welches gerade zur Hand war.

Auf den Hakenschenkel klebte ich ein kleines, schräg abgeschnittenes, lilafarbenes Stück Isolierung eines dünnen Elektrodrahtes. Als Beschwerung wickelte ich noch einige Windungen eines Kupferdrahtes über das Hakenplättchen.
Damit ging es auf Barschjagt.
Werfen war mit diesem Leichtgewicht natürlich nicht möglich (da hätte ich schon die Fliegenrute auspacken müssen.), doch die Babybarsche unter der Rutenspitze konnte ich erreichen.
Ich zog den Köder durchs Wasser und die Barsche schwammen brav hinterher.
Ich ließ den Köder hüpfen und die Barsche hüpften hinterher.
Hmmm, neugierig waren sie, doch warum packten sie nicht zu?

Erst als ich den Köder nach ein paar Hüpfern regungslos am Grund liegen ließ, attackierten die kleinen Scheißer und stürzten sich auf ihn.
Also, der Köder war fängig, doch es kommt auch hier auf die richtige Führung an!

LG, Willi
Ja genau, DER Willi!