Liebe Kinder!
Ein herzliches „Grüß Gott“ zu Willi´s Bastelstunde!
Heute wollen wir uns einen schönen neuen Stoppel (auch Schwimmer oder Pose genannt) aus einfachsten und billigsten Sachen (Firmenweihnachtsgeschenke
) machen.
Sicher kennt ihr die beliebten Zuckerstäbchen, mit dem einige Teetrinker ihr Getränk süßen.
Vielleicht hat ja Mutti so was als Weihnachtsgeschenk von ihrem Chef bekommen.
Diese Stäbchen bilden eines der Rohmaterialien für unser Vorhaben. Dabei ist es egal ob Kandis-, Brauner- oder Kristallzucker.
(natürlich ohne Zucker und getrocknet!)
Als nächstes brauchen wir einen Flaschenkork. Schaut gleich mal nach, ob die Flasche mit dem Fusel, den Papa vom Chef zu Weihnachten bekommen hat einen Korkverschluss hat.
Es ist egal, ob Naturkork oder einer aus Polyurethan.
Wenn ja, soll Papa den Kork rausrücken und den Fusel über den Salat schütten.
Messt den Durchmesser des Zuckerstäbchens ab (meines hatte etwa 3mm Durchmesser) und bohrt durch die Mitte des Korks ein entsprechendes Loch (etwas kleiner).
Durch dieses Loch wird nun das Zuckerstäbchen gesteckt, bis der Kork etwa in der Mitte steckt.
Vorher könnt ihr mit einem scharfen Messer dem Kork ein wenig Form verleihen.
Aber bitte seeehr Vorsichtig, denn ein Finger ist vieeel leichter abgeschnitten als ein Stück Kork! Eigentlich sollte euch dabei der Papa helfen, aber nur, wenn er den Fusel auch wirklich über den Salat geschüttet und ihn nicht selber gesoffen hat!
Anschließend könnt ihr den Kanten mit einem Sandpapier noch einen Feinschliff verpassen.
Wenn die Form passt, könnt ihr ans Bemalen des Stoppels gehen.
Wasserfeste Farben aus dem Modellbau haben sich dabei bewährt.
Keinesfalls eignet sich dafür der Rest des roten Fusels, den Papa noch übrig gelassen hat, bevor er sich übergab!
Anschließend kann man den Stoppel noch mit einem farblosen Lack versiegeln.
Nun braucht ihr nur noch einen Posenadapter auf das untere Ende des Zuckerstäbchen auf zu stecken und schon habt ihr einen wunderbaren Laufstoppel!
Viel Spaß beim Basteln und Petri Heil!
Ein herzliches „Grüß Gott“ zu Willi´s Bastelstunde!
Heute wollen wir uns einen schönen neuen Stoppel (auch Schwimmer oder Pose genannt) aus einfachsten und billigsten Sachen (Firmenweihnachtsgeschenke

Sicher kennt ihr die beliebten Zuckerstäbchen, mit dem einige Teetrinker ihr Getränk süßen.
Vielleicht hat ja Mutti so was als Weihnachtsgeschenk von ihrem Chef bekommen.
Diese Stäbchen bilden eines der Rohmaterialien für unser Vorhaben. Dabei ist es egal ob Kandis-, Brauner- oder Kristallzucker.
(natürlich ohne Zucker und getrocknet!)
Als nächstes brauchen wir einen Flaschenkork. Schaut gleich mal nach, ob die Flasche mit dem Fusel, den Papa vom Chef zu Weihnachten bekommen hat einen Korkverschluss hat.
Es ist egal, ob Naturkork oder einer aus Polyurethan.
Wenn ja, soll Papa den Kork rausrücken und den Fusel über den Salat schütten.

Messt den Durchmesser des Zuckerstäbchens ab (meines hatte etwa 3mm Durchmesser) und bohrt durch die Mitte des Korks ein entsprechendes Loch (etwas kleiner).
Durch dieses Loch wird nun das Zuckerstäbchen gesteckt, bis der Kork etwa in der Mitte steckt.
Vorher könnt ihr mit einem scharfen Messer dem Kork ein wenig Form verleihen.
Aber bitte seeehr Vorsichtig, denn ein Finger ist vieeel leichter abgeschnitten als ein Stück Kork! Eigentlich sollte euch dabei der Papa helfen, aber nur, wenn er den Fusel auch wirklich über den Salat geschüttet und ihn nicht selber gesoffen hat!

Anschließend könnt ihr den Kanten mit einem Sandpapier noch einen Feinschliff verpassen.
Wenn die Form passt, könnt ihr ans Bemalen des Stoppels gehen.
Wasserfeste Farben aus dem Modellbau haben sich dabei bewährt.
Keinesfalls eignet sich dafür der Rest des roten Fusels, den Papa noch übrig gelassen hat, bevor er sich übergab!

Anschließend kann man den Stoppel noch mit einem farblosen Lack versiegeln.
Nun braucht ihr nur noch einen Posenadapter auf das untere Ende des Zuckerstäbchen auf zu stecken und schon habt ihr einen wunderbaren Laufstoppel!
Viel Spaß beim Basteln und Petri Heil!
Ja genau, DER Willi!