Seit der lebende köderfisch verboten wurde bemerke ich einen Wandel in der Raubfischangelei. Es wird nicht wie erwartet nun der tote Köderfisch bevorzugt sondern eher der Kunstköder. Anscheinend ist das Vertrauen der Hechtangler zum toten Köderfisch nicht sehr groß. Hingegen blüht das Geschäft mit diversen Gummifischen und Wobblern, obwohl gerade Wobbler im Preis ja nicht ohne sind. Was verwendet ihr den für die Raubfischangelei so hauptsächlich. Ich verwende für den Zander nach wievor am liebsten den toten Köderfisch, aber zum Hechtfischen bin ich auch schon lange bei den Kunstködern gelandet.
Toter Köderfisch < Kunstköder
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
Ich angle nur mit Kunstköder,habs probiert mit totem Köderfisch am anfang jedoch blieben die erfolge.mfg Günther
-
Also ich habe alle Hechte auf Kunstköder gefangen. Mit Köderfischer ist es nur viel meher Action und stinken tuts auch mehr
. Beim Zander setze ich aber auf ein Fischerl, da ginbg noch nie was mit dem Kunstköder.....
Size matters... -
"Esox007" wrote:
Also ich habe alle Hechte auf Kunstköder gefangen. Mit Köderfischer ist es nur viel meher Action und stinken tuts auch mehr. Beim Zander setze ich aber auf ein Fischerl, da ginbg noch nie was mit dem Kunstköder.....
In Deutschland werden die meisten Zander auf Kunstköder gefangen. Gummifische und Twister sind da die Bringer. Habe selbst aber auch noch keinen auf Kunstköder gefangen. Kommt wahrscheinlich davon, weil man es auch zuwenig probiert. -
"Oberesalzach" wrote:
"Esox007" wrote:
Also ich habe alle Hechte auf Kunstköder gefangen. Mit Köderfischer ist es nur viel meher Action und stinken tuts auch mehr. Beim Zander setze ich aber auf ein Fischerl, da ginbg noch nie was mit dem Kunstköder.....
In Deutschland werden die meisten Zander auf Kunstköder kefangen. Gummifische und Twister sind da die Bringer. Habe selbst aber auch noch keinen auf Kunstköder gefangen. Kommt wahrscheinlich davon, weil man es auch zuwenig probiert.
Ja, das lese ich auch immer. Ich kennen keinen bei uns der Zander auf Kunstköder fängt, beim Hecht ist das anders.....
Außerdem hab ich es nicht mit dem "Grund abklopfen", ich hab da nur einen Hänger nach dem anderen......Da lass ich mein Köfi einfach lieber liegen......
Beim Hecht ist es einfacher - selbst ein Gummifscherl kann man oberflächennah einholen und trotzdem fängt man.....Size matters... -
Ich bevorzuge alle beide Arten
Ich machs immer so: Zuerst such ich die Bereiche die ich als Raubfischstandorte seh mit dem Wobbler und Gummifisch usw. ab. Das mache ich an 2 Tage an unterschieldichen Tagen natürlich. So finde ich die Standorte der Raubfische raus. Danach werden diese Standorte mit dem Köfi befischt.
LG Florian -
"Angelsüchtiger" wrote:
Ich bevorzuge alle beide Arten
Ich machs immer so: Zuerst such ich die Bereiche die ich als Raubfischstandorte seh mit dem Wobbler und Gummifisch usw. ab. Das mache ich an 2 Tage an unterschieldichen Tagen natürlich. So finde ich die Standorte der Raubfische raus. Danach werden diese Standorte mit dem Köfi befischt.
LG Florian
Guter Ansatz: Den kann ich nächstes Jahr mal verfolgen......
Danke und lg,
BennoSize matters... -
ich angle nach wie vor gerne mit toten köfis
wenn man sich gezielt die dicken raus selektieren will gibt es nix besseres
PS: hab auch schon mit toten geangelt als lebende noch erlaubt waren=======================================================
!!! Life is to short........think positiv, have fun, live today and die tomorrow !!! -
Fische an der Glan auf die Bachforellen fast nie mit Kunstköder,die fange ich alle mit Köderfische ab 8cm um die kleinen fernzuhalten.
Bevorzugt am System.
Genauso ist es,wenn ich a. d. Fischach auf Barsch fische(wenige Ausnahmen)
Bei anderen Räubern (Hecht,Zander) fische ich zu 70% mit KunstköderSonst is es mir zu langweilig
lg -
Ich fische eigentlich nur mit Kunstköder, und fange damit nicht weniger wie mit toten Köfi!! Aber die "alten" fischen schon noch viel mit toten Köfi!!!!!!!
lg
franzDas Verhängnis unserer Kultur ist, dass sie sich materiell viel stärker entwickelt hat als geistig.
Albert Schweitzer -
"franzl100" wrote:
Ich fische eigentlich nur mit Kunstköder, und fange damit nicht weniger wie mit toten Köfi!! Aber die "alten" fischen schon noch viel mit toten Köfi!!!!!!!
lg
franz
Ja die beobachtung konnte ich auch machen. bei älteren Anglern ist der tote Köfi schon populärer als der Kunstköder. Auch beim Schleppen wird gerne das Dtachkowitschsystem mit Köfi hergenommen. Die modernen Kunstköder heutzutage begenen sich aber auf Zug oft schon besser und schöner als jeder tote Köderfisch. Nur beim Forellenfischen ist die natürliche Koppe und auch die Pfrille am System unschlagbar. -
Also, wenn i mal ganz ehrlich sein soll nehmen wir immer noch auch lebenden Köderfisch, weil damit immer noch die besseren Fangergebnisse zu erzielen sind. Und wenn man mal genau hin sieht, machen das 90% der Angler/Fischer, nur keiner gibts öffentlich zu.[url]http://kochtopfangler.com[/url]
-
"Joggl" wrote:
Also, wenn i mal ganz ehrlich sein soll nehmen wir immer noch auch lebenden Köderfisch, weil damit immer noch die besseren Fangergebnisse zu erzielen sind. Und wenn man mal genau hin sieht, machen das 90% der Angler/Fischer, nur keiner gibts öffentlich zu.
Na ja, wenn du im Beitrag "Auschneidersee/Autobahnsee" dich aufregst über ein paas Teichrosen die abgeschnitten werden sollen, versteh ich auf der anderen Seiote echt nicht, dass du die Köfis quälst und sie lebend an den Hacken hängst???????Size matters... -
"Esox007" wrote:
"Joggl" wrote:
Also, wenn i mal ganz ehrlich sein soll nehmen wir immer noch auch lebenden Köderfisch, weil damit immer noch die besseren Fangergebnisse zu erzielen sind. Und wenn man mal genau hin sieht, machen das 90% der Angler/Fischer, nur keiner gibts öffentlich zu.
Na ja, wenn du im Beitrag "Auschneidersee/Autobahnsee" dich aufregst über ein paas Teichrosen die abgeschnitten werden sollen, versteh ich auf der anderen Seiote echt nicht, dass du die Köfis quälst und sie lebend an den Hacken hängst???????
Dann ist wohl für dich besser 10 Köfis auf Vorrat zu töten, anstatt 2 Lebende zu verwenden und den Rest wieder frei zu lassen (wenn man sich auch an das Setzkescherverbot hält)[url]http://kochtopfangler.com[/url] -
"Joggl" wrote:
Also, wenn i mal ganz ehrlich sein soll nehmen wir immer noch auch lebenden Köderfisch, weil damit immer noch die besseren Fangergebnisse zu erzielen sind. Und wenn man mal genau hin sieht, machen das 90% der Angler/Fischer, nur keiner gibts öffentlich zu.
Also ich hab in der zeit noch nie einen lebend angehängt, obwohl ich weiß das damit die Chancen sinken. Verbot ist mal verbot. Ich nehm ja auch keine Bachforelle im Oktober mit. Obs Sinn macht und die fische nur Streß aber keinen Schmerz fühlen laß ich mal dahingestellt. Da streiten sich heute noch die Wissenschaftler darüber. -
"Oberesalzach" wrote:
"Joggl" wrote:
Also, wenn i mal ganz ehrlich sein soll nehmen wir immer noch auch lebenden Köderfisch, weil damit immer noch die besseren Fangergebnisse zu erzielen sind. Und wenn man mal genau hin sieht, machen das 90% der Angler/Fischer, nur keiner gibts öffentlich zu.
Also ich hab in der zeit noch nie einen lebend angehängt, obwohl ich weiß das damit die Chancen sinken. Verbot ist mal verbot. Ich nehm ja auch keine Bachforelle im Oktober mit. Obs Sinn macht und die fische nur Streß aber keinen Schmerz fühlen laß ich mal dahingestellt. Da streiten sich heute noch die Wissenschaftler darüber.
Bis vor einigen Jahren hat koaner über das Fischen mit lebenden Köderfisch nachgedacht, da war das völlig normal und es hat auch nie den Fischbestand gefährdet. Wie manche Zuchttiere gehalten und getötet werden machen sich auch die wenigsten Gedanken. Wieviel Köfis werden umsonst getötet, nur weil man meint besonders "schonend" zu fischen - völlig sinnlos und an der Realität vorbei diskutiert.[url]http://kochtopfangler.com[/url] -
Verbot ist nun mal Verbot es sind schon genug Lizenzen wegen weniger Schlimmen Gründen entzogen worden .
Die Tierschützer machen uns schon das Leben schwer genug da brauchen wir sie nicht noch mehr herausfordern.Lg Manfred -
Wobei.......
Man stelle man sich mal einen zB. lebende Koppen an der Angel vor.
Da würde man rießen Bafos nach der Reihe fangen -
"Bachangler" wrote:
Wobei.......
Man stelle man sich mal einen zB. lebende Koppen an der Angel vor.
Da würde man rießen Bafos nach der Reihe fangen
Früher haben wir im Wiestal nur mit lebenden Pfrillen an der Posenrute gefischt. Da gingen die bafos drauf wie die Wilden. Aber mal ehrlichgesagt, eine tote Koppe mit 5 cm gezupft ist genauso fängig. -
"Joggl" wrote:
"Esox007" wrote:
"Joggl" wrote:
Also, wenn i mal ganz ehrlich sein soll nehmen wir immer noch auch lebenden Köderfisch, weil damit immer noch die besseren Fangergebnisse zu erzielen sind. Und wenn man mal genau hin sieht, machen das 90% der Angler/Fischer, nur keiner gibts öffentlich zu.
Na ja, wenn du im Beitrag "Auschneidersee/Autobahnsee" dich aufregst über ein paas Teichrosen die abgeschnitten werden sollen, versteh ich auf der anderen Seiote echt nicht, dass du die Köfis quälst und sie lebend an den Hacken hängst???????
Dann ist wohl für dich besser 10 Köfis auf Vorrat zu töten, anstatt 2 Lebende zu verwenden und den Rest wieder frei zu lassen (wenn man sich auch an das Setzkescherverbot hält)
Ich fische nur auf Zander mit Köfi und da brauche einen pro Ansitz. Wenn ich einen Zander fange muss ich eh heim und so brauche ich genau so wie du einen Fisch, nur dass meiner nicht die ganze Zeit leidet wie sau....Size matters...
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0