1. Irrtum: Aale fängt man nur nachts
Der Aal ist natürlich ein vorrangig nachtaktiver Fisch. Je nach Gewässer kann man aber auch Aale unter tags fangen, selbst wenn die Sonne zu Mittag hoch steht. Eine ideale Voraussetzung dafür ist angetrübtes Wasser etwa nach einem Gewitterregen. Hier sollte man mit der Pose in Ufernähe auf Aal fischen, da er hier auf reingefallene Würmer wartet.
Dennoch liegt die beste Beißzeit zwischen Einbruch der Dämmerung und 1 Uhr
2. Irrtum: Raucher fangen keine Aale
Speziell Nichtraucher beharren daruf, das der Nikotingeruch den äuérst geruchsempfindlichen Aal abschreckt. Rauchende Angler haben da aber andere meinungen dazu und verneinen dies und schwören sogar darauf das erst der Nikotingeruch ihren Köder fängig macht.
Ich meine das man als raucher nicht auf das Aalangeln verzichten muß, reibe mir aber vor dem Anködern eines Tauwurmes trotzdem die hände in sand und erde ein, sodaß ich zumindest einen neutralen Geruch an den Hönden habe.
3. Irrtum: Mistwürmer schrecken Aale ab
Diese Behauptung kann man auf jeden Fall verneinen. Dennoch ist es so das von Gewässer zu Gewässern und zu verschiedenen Jahreszeiten manche Wurmarten besser gehen als andere. Sollte man also mal eine Beißflaute haben - einfach mal die Wurmart wechseln.
4. Irrtum : Bei Vollmond fängt man keinen Aal
Es gibt keine Bestätigungen von Vollmond geblendeten Raubaalen
, oder das Aale verschiedene Mondphasen verstärkt warnehmen. In von Gezeiten beeinflußten Gewässern hat der Mond sehr wohl. Ansonsten spielen Wettereinwirkungen gewichtigere Auswirkungen auf die Beißzeiten.
Irrtum 5: Aale laufen nur auf einer Seite des Gewässers
Das halte ich schlicht für einen Schwachsinn, daß Aale nur auf der einen Seite eines Flußes gefangen werden können. Dies hängt bei einem Fluß nur von den Gegebenheiten des Gewässers ab ( Wassserstand und Strömung )
Man sieht um den Aalfang rankenen sich viele Mythen wobei sich viele als Irrtum herausstellen.
Hier noch ein gutes Buch speziell für den Aalfang - gibts bei Amazon
Lg. Peter
Der Aal ist natürlich ein vorrangig nachtaktiver Fisch. Je nach Gewässer kann man aber auch Aale unter tags fangen, selbst wenn die Sonne zu Mittag hoch steht. Eine ideale Voraussetzung dafür ist angetrübtes Wasser etwa nach einem Gewitterregen. Hier sollte man mit der Pose in Ufernähe auf Aal fischen, da er hier auf reingefallene Würmer wartet.
Dennoch liegt die beste Beißzeit zwischen Einbruch der Dämmerung und 1 Uhr
2. Irrtum: Raucher fangen keine Aale
Speziell Nichtraucher beharren daruf, das der Nikotingeruch den äuérst geruchsempfindlichen Aal abschreckt. Rauchende Angler haben da aber andere meinungen dazu und verneinen dies und schwören sogar darauf das erst der Nikotingeruch ihren Köder fängig macht.
Ich meine das man als raucher nicht auf das Aalangeln verzichten muß, reibe mir aber vor dem Anködern eines Tauwurmes trotzdem die hände in sand und erde ein, sodaß ich zumindest einen neutralen Geruch an den Hönden habe.
3. Irrtum: Mistwürmer schrecken Aale ab
Diese Behauptung kann man auf jeden Fall verneinen. Dennoch ist es so das von Gewässer zu Gewässern und zu verschiedenen Jahreszeiten manche Wurmarten besser gehen als andere. Sollte man also mal eine Beißflaute haben - einfach mal die Wurmart wechseln.
4. Irrtum : Bei Vollmond fängt man keinen Aal
Es gibt keine Bestätigungen von Vollmond geblendeten Raubaalen

Irrtum 5: Aale laufen nur auf einer Seite des Gewässers
Das halte ich schlicht für einen Schwachsinn, daß Aale nur auf der einen Seite eines Flußes gefangen werden können. Dies hängt bei einem Fluß nur von den Gegebenheiten des Gewässers ab ( Wassserstand und Strömung )
Man sieht um den Aalfang rankenen sich viele Mythen wobei sich viele als Irrtum herausstellen.
Hier noch ein gutes Buch speziell für den Aalfang - gibts bei Amazon
Lg. Peter