Das Tirolerhölzl ist leider in den meisten mir bekannten Salzburger Fließgewässern verboten ( außer Oberer Salzach ).Dabei hat es sehr viele Vorteile beim Grundfischen in fließenden Gewässern. Man hat nämlich bedeutend weniger Hänger als mit einem normalen Grundblei. Außer in reinen Salmonidengewässern sehe ich keinen Grund dazu das Hölzl ( was ja normalerweise ein Plastikschlauch mit einem Blei am Ende ist und nicht aus Holz besteht )zu verbieten. Mir kommt vor das alles was einem Angler das Leben etwas leichter macht verboten wird. Auch der Ssfv hat letztes Jahr das Hölzl in die "Rote Liste" aufgenommen . Verwendet Ihr das Hölzl auch und was ist Eure Meinung zum Verbot .
Tirolerhölzl ja oder nein
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our use of cookies. More details
-
-
hmmm, ich glaub bei mir im keller liegt noch eines rum. habs vor einigen jahren in der drau zum äschen fischen verwedet. hat immer gut funkioniert, ist bei mir aber auch in vergessenheit geraten. lg
-
"lazy-alex" wrote:
hmmm, ich glaub bei mir im keller liegt noch eines rum. habs vor einigen jahren in der drau zum äschen fischen verwedet. hat immer gut funkioniert, ist bei mir aber auch in vergessenheit geraten. lg
Wo es erlaubt ist sollte es nicht in Vergessenheit geraten. Man spart damit Blei, also auch Geld und tut der Umwelt was gutes. Noch dazu ist es immens Fangverstärkend :!: Deswegen wahrscheinlich auch verboten.
Lg. Peter -
Also wenn wir zur Donau oder Altmühl fahren ist das Hölzl Pflicht ! Aus den von Peter angesprochenen Gründen.
Weniger Hänger und bessere Köder Presentation in Fließgewässern.
Warum wurde es bei euch verboten bzw. worin liegt der Sinn in einem Hölzlverbot ?Let´s catch ém
[url]http://www.Anglergilde.de[/url]
Hompage der Anglergilde-Sempt Markt Schwaben -
Ein Verbrechen das man es nicht in den Fließgewässern rund um Salzburg nicht verwenden darf
In der Fischach hat es mir immer gute Fangerfolge beschert,aber die Vereine haben zu viel Angst das die Fischer zu viel fangen. -
"Marcus_mck" wrote:
Also wenn wir zur Donau oder Altmühl fahren ist das Hölzl Pflicht ! Aus den von Peter angesprochenen Gründen.
Weniger Hänger und bessere Köder Presentation in Fließgewässern.
Warum wurde es bei euch verboten bzw. worin liegt der Sinn in einem Hölzlverbot ?
Wie es schon der Fabian schreibt, man fängt damit zu gut, man kann damit Stellen befischen wo ich nie mit der Pose hinkomme und das Hölzl treibt mit dem Köder in der richtigen Höhe wunderbar flußab. Man kann so eine große Wasserfläche abfischen ohne lästige und teure Hänger zu haben. -
Ich fische mit dem Tirolerhölzl recht gerne auf Grund,hab gar nicht gewusst das es in Salzburg oft verboten ist
Lg Patzy -
"sumec1985" wrote:
Ich fische mit dem Tirolerhölzl recht gerne auf Grund,hab gar nicht gewusst das es in Salzburg oft verboten ist
Lg Patzy
Ja, bis auf die Obere Salzach ist das Hölzl überall in den Fließgewässern lückenlos verboten. Ich hab da jetzt zu einer Lösung gefunden wie ich sie nicht in den Müll schmeißen muß. Habe den oberen Schraubteil 2 cm unterhalb des Rährchens abgeschnitten und unten das Blei auch abgeschnitten und freigelegt. dann wieder den Oberen Teil und das Blei zusammengesteckt. So kann ich die verbotenen Hölzl wenigstens als Grundblei verwenden.
Lg. Peter -
In der Fischach ist das Hölzl doch erlaubt
Warum behaltest du es dir dann nicht auf :?:
lg Fabian -
"Bachangler" wrote:
In der Fischach ist das Hölzl doch erlaubt
Warum behaltest du es dir dann nicht auf :?:
lg Fabian
Weil ich nicht mehr in der Oberen Salzach fische. Und bei den anderen Revieren ist es verboten. -
Ich habe doch die Fischach gemeint
-
"Bachangler" wrote:
Ich habe doch die Fischach gemeint
In der Fischach hab ich es noch nie verwendet. Da genögen meist ein paar Klemmbleie für diese Strömung. Da verjagd man durch das einplantschen des Hölzls höchstens die Fische die dort stehen. -
Bei Hochwasser und bei den tieferen Gumpen ist das Hölzl aber bei mir in der Fischach verwendet worden
mit meistens einen guten erfolg
-
Ich hab´s früher öfter verwendet,aber bis jetzt in Vergessenheit geraten.Werde jetzt das Tiroler Hölzl
wieder verwenden.Hatte früher immer gute Erfolge erzielt.Warum heißt´s eigentlich Tiroler Hölzl :?:
Hatt´s ein Tiroler erfunden :?:Wer Rächtschreibfähler findet, darf sie behalten.
lG.BILL -
In Tirol wird viel mit dem Hölzl auf Forellen und Äschen gefischt.
So viel ich weiß,wurde es auch in Tirol erfunden.
mfg Fabian -
"Bachangler" wrote:
In Tirol wird viel mit dem Hölzl auf Forellen und Äschen gefischt.
So viel ich weiß,wurde es auch in Tirol erfunden.
mfg Fabian
Den Namen Tiroler Hölzl wird es wohl davon haben das es irgendwo in den Tiroler Bächen seinen Ursprung gehabt hat. Heutzutage hat es aber wie schon das Bild zeigt nicht mehr viel mit einem Holz zu tun, sondern ist vielmehr ein Plastikschlauch mit einem Bleigewicht an dem einem Ende und einer Öse am anderem Ende. Das in den klaren Tiroler Gebirgsbächen damit viel gefischt wird, gehört glaube ich ins Reich der sagen den dort ist es meist genauso verboten wie bei uns. Früher wurden am Tiroler Hölzl meist Drei bis Vier Nympfen als Springer gebunden und so wurden kleinere Bäche rasch der Fische entledigt, also leergefischt. Daher auch das Hölzlverbot in den meisten Gewässern mit Salmonidenbestand. -
Im Tiroler Inn wird aber fast nur mit den Hölzl gefischt.
-
"Bachangler" wrote:
Im Tiroler Inn wird aber fast nur mit den Hölzl gefischt.
Hab mir jetzt ernsthaft die Mühe gemacht und einzelne Innreviere durchgeschaut. und hab tatsächlich ein Revier gefunden wo man mit dem Tiroler Hölzl und Fliege fischen darf ( Innrevier Ried in Tirol Bezirk Landeck.
Obwohl auf der Homepage des Tiroler Fischereiverbandes steht: "In Tirol wird gerne mit dem Tiroler Hölzl und der Fliege gefischt". Also Hölzl und Fliege ( Springer ) also die klassische Art mit dem Hölzl zu fischen.
Sagen wir es so, in Tirol , einem klassischen Salmonidenland ist das Tirolerhölzl auf der Hp des Fischereiverbandes hochgelobt und bei uns in Salzburg fast überall verboten.:?:
-
Peter, Du bist ein wandelndes Lexikon
Was Du so alles weißt. S U P E RWer Rächtschreibfähler findet, darf sie behalten.
lG.BILL -
Servus Billi Boy !
Sooo ein Lexikon bin ich auch nicht, aber wenn ich was wissen will dann geb ich keine Ruhe warum das so ist. Möchte Euch ja keinen Blödsinn erzählen. Bei einigen Sachen muß ich schon auch recherchieren.
Lg. Peter
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0